
Natürliche Lösungen für sinkendes Östrogen: Ernährungstipps und Superfoods
Teilen
Wenn die Östrogenspiegel sinken, insbesondere während der Perimenopause und Menopause - der Wechseljahre, können bestimmte Lebensmittel und Superfoods die Hormone unterstützen, ausgleichen und normalisieren sowie die Symptome lindern.
Natürliche Lebensmittel
Sojaprodukte
Tofu, Tempeh und Sojamilch enthalten Phytoöstrogene, die dazu beitragen können, menopausale Symptome zu lindern, indem sie Östrogen im Körper nachahmen. Einer in *Menopause* veröffentlichten Studie zufolge haben Sojaprodukte sich als wirksam erwiesen, um die Häufigkeit von Hitzewallungen zu reduzieren.
Leinsamen
Enthält Lignane, eine Art Phytoöstrogen, die zur Hormonbalance beitragen können. Laut einer im *Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism* veröffentlichten Studie können Leinsamen eine milde östrogenähnliche Wirkung haben und möglicherweise Wechseljahresbeschwerden lindern.
Sesamsamen
Sind reich an Phytoöstrogenen und Kalzium, was wichtig für die Knochengesundheit ist. Eine in *Nutrition Research* veröffentlichte Studie zeigte, dass Sesamsamen das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen nach der Menopause verbessern können.
Fullkornsprodukte
Hafer, Quinoa, brauner Reis und Gerste können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, was für das hormonelle Gleichgewicht wichtig ist. Laut einem Artikel im *The American Journal of Clinical Nutrition* können Vollkornprodukte helfen, die Insulinresistenz und das hormonelle Gleichgewicht zu verbessern.
Grünblättriges Gemüse
Spenat, Grünkohl und Brokkoli sind reich an Nährstoffen und Antioxidantien. Eine Studie im *Journal of Women's Health* zeigte, dass eine Ernährung, die reich an grünen Blattgemüsen ist, zu einer besseren Hormonbalance beitragen kann.
Superfoods
Maca
Eine Wurzel aus Peru, die das hormonelle Gleichgewicht unterstützen und die Energie steigern kann. Einer in *Menopause* veröffentlichten Studie zufolge hat sich Maca als wirksam bei der Verbesserung psychologischer Symptome sowie der Verringerung von Angst und Depressionen bei Frauen in den Wechseljahren erwiesen.
Chiasamen
Inhalt Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren und die Hormonbalance unterstützen können. Eine in *The Journal of Nutrition* veröffentlichte Studie zeigte, dass Omega-3-Fettsäuren hormonelle Funktionen verbessern und entzündliche Prozesse verringern können.
German Beeren
Blau- und Himbeeren sowie Erdbeeren sind reich an Antioxidantien und Phytonährstoffen. Laut Forschung im *Journal of Agricultural and Food Chemistry* können Beeren antioxidative Abwehrsysteme verbessern und die Hormon-Gesundheit unterstützen.
Kurkumawurzel
Hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Eine in *Advances in Experimental Medicine and Biology* veröffentlichte Studie zeigte, dass Kurkuma dazu beitragen kann, Entzündungen und oxidativen Stress zu reduzieren.
Avocado
Rik på hälsosamma fetter som kan stödja hormonproduktionen. Enligt forskning i *Critical Reviews in Food Science and Nutrition* kan hälsosamma fetter från avokado förbättra hormonbalansen och kardiovaskulär hälsa .
Hormone Harmonieär en specialblandning på ekologisk superfood som bidrar till att bibehålla normala hormonnivåer, lugn och fokus. Läs mer här:für dein hormonelles Gleichgewicht.
Andere Tipps
Omega-3-Fettsäuren
Vorkommend in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen sowie in Walnüssen und Leinöl. Einer Studie im *The American Journal of Clinical Nutrition* zufolge können Omega-3-Fettsäuren zur Hormonbalance beitragen und entzündliche Marker reduzieren.
Probiotika
Yoghurt, Kefir und fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut und Kimchi können eine gesunde Darmflora fördern, was wichtig für das hormonelle Gleichgewicht ist. Laut einem Artikel im *Journal of Applied Microbiology* können Probiotika die Darmgesundheit verbessern und damit das hormonelle Gleichgewicht unterstützen.
Lesen Sie auch mehr über unseren BestsellerBelly Boostum die normale Magen-Gesundheit zu unterstützen.
Das Einbeziehen dieser Lebensmittel in die Ernährung kann helfen, hormonelle Veränderungen auf natürliche Weise zu bewältigen.
German Quellen